Start Karriere
Karriere
Ein Mehrwert für die Gebärdensprachgemeinschaft
Thomas Schmidt ist gehörlos. Und er lässt sich zum Betrieblichen Mentor mit eidgenössischem Fachausweis ausbilden. Er wird somit einer der wenigen gehörlosen Betrieblichen Mentoren in der Schweiz sein und darf sich sicher sein, dass seine Expertise in- und ausserhalb seiner direkten Zielgruppe viel Wert sein wird.
So geht Förderung von Lernerfolgen und Umsetzungskompetenzen
Erlebnispädagogik hat in der Erwachsenenbildung eine grössere Bedeutung als je zuvor. Denn ein gemeinsames Erlebnis hat viele positive Effekte. Selbstwirksamkeit, Kompetenzerwerb oder psychosoziale Gesundheit. Von diesen positiven Nebenerscheinungen profitieren auch Studierende und Seminarteilnehmende während ihrer Weiterbildung.
«Wir arbeiten in einem superspannenden Beruf»
Fachleute im Personalmanagement sind gefragt wie nie zuvor. Und somit auch Lehrgänge, wie beispielsweise die Ausbildung «HR-Assistent/in HRSE». Besonders beliebt sind jene Kurse, die praxisorientiert und online angeboten werden.
Die «Must Be»-Events 2023
Das Jahr 2023 ist erst wenige Wochen alt und bereits hat die Lernwerkstatt Olten (LWO) einen ihrer in der Bildungsbranche bekannten und beliebten Events durchgeführt: Den Coaching-Mentoring Event. Es folgen 2023 noch einige weitere Veranstaltungen. Diese punkten nicht nur als Netzwerkanlässe, sondern auch mit ihren Inhalten und dem Mehrwert für die Teilnehmenden.
Berufliche Weiterbildung in allen Lebenssituationen
Egal, ob man Alleinstehend ist oder eine Familie hat, ob im Berufsleben gerade viele Herausforderungen warten oder man sich in einer Neuorientierung befindet. Wenn eine berufliche Weiterbildung einen Mehrwert bringt, sollte man diese auch wahrnehmen können. Das ist aber für manche Betroffene und Weiterbildungsinteressierte leichter gesagt als getan.
Virtualisierung und Individualisierung erzeugen neues Rollenverständnis bei Bildungsfachleuten
Kurz vor Jahresende 2022 haben wir an dieser Stelle ein ausführliches Interview mit Lernwerkstatt Olten CEO Daniel Herzog publiziert mit seinem Branchen-Jahresrückblick zum Thema berufliche Weiterbildung. Nun geht der Blick Richtung 2023 und darüber hinaus.
Optimismus angebracht – aber (noch) ist nicht alles Gold, was glänzt…
Das Jahr neigt sich dem Ende zu und branchenübergreifend wird Bilanz gezogen. So unter anderem in der Weiterbildungsbranche, wo auch im 2022 wieder so einiges in Bewegung geriet.
Internes Marketing – Oft unterschätzt, aber enorm wichtig!
Wer das Wort Marketing hört oder liest, denkt in erster Linie an jene Marketingmassnahmen, die Wirkung erzeugen sollen auf das Marktumfeld der betroffenen Branchen und deren Zielgruppen.
Resilienz und Resilienztraining: In der Arbeitswelt 5.0 keine «Modeerscheinung» mehr
Resilienz steht heute im Geschäftsleben für die Widerstandsfähigkeit in Krisen, als Begründung für Standhaftigkeit bei hohen Belastungen oder als Ergebnis für das Erhalten der Lebensqualität in belastenden Lebenssituationen. Resilienz kommt aber nicht von ungefähr. Sie kann trainiert werden.
Job Coaching 5.0: «First place, than train»
Das Thema der Arbeitsintegration gewinnt im beruflichen und sozialen Arbeitsumfeld 5.0 immer mehr an Bedeutung. Für einen (Wieder-)Einstieg in den Arbeitsmarkt werden dabei immer häufiger Job Coaches angefragt, die Arbeitssuchende individuell, ressourcen- und lösungsorientiert begleiten. Im Lernwerkstatt Lehrgang «Job Coaching» mit den Fachrichtungen Training und/oder Coaching wird man zum Dipl. Job Coach LWO.